notiz: ein nachtrag...
steht noch aus - und zwar der hinweis auf das schwerpunktthema neurowissenschaften/hirnforschung in einer taz-ausgabe von anfang september. die tendenz der artikel ist deutlich kritisch, und vor allem das thema "freier wille" steht im mittelpunkt der diskussion. da ich mich bei meinen argumentationen und quellenangaben auch immer wieder auf ergebnisse genau dieses wissenschaftszweiges beziehe, ist daher auch die kritik an grundsätzlichen theoretischen positionen der neurowissenschaften wichtig. als bestandteil der westlichen wissenschaft weisen sie genau die gleiche paradoxe widersprüchlichkeit auf wie alle anderen entsprechenden wissenschaftlichen richtungen, sind jedoch durch ihr eigenes arbeitsgebiet quasi "näher dran" am widerspruch - und es wird interessant sein zu sehen, was eine strukturell autistische disziplin in den nächsten jahren unter anderem genau zu diesem thema autismus erarbeiten wird. und wie die schlußfolgerungen aus den arbeitsergebnissen lauten werden.
monoma - 12. Sep, 22:18