"durchaus enttäuschend finde ich die faktische nichtpräsenz einer der wohl größten menschengemachten umweltkatastrophen unserer zeit in vielen anderen, sich als politisch und kritisch verstehenden, blogs. sicher, es gibt ausnahmen, aber insgesamt finde ich bei dieser geschichte, dass sich viele blogautorInnen nicht unbedingt groß vom meinungsmainstream unterscheiden. das deutet für mich eher auf die allgemeine unterschätzung des ganzen themas hin, auch und gerade in seiner dimension als menetekel, welches ich in den letzten wochen wiederholt darzustellen versucht habe. "
Dem stimme ich voll und ganz zu.
Dies (wie auch andere Erscheinungen) zeigt einmal mehr, wie nüchtern die aufklärerische, kritische usw. Kompetenz des Internets und der Bloggossphäre speziell zu betrachten sind.
Mir scheint es geht darum, daß wir mit diesem Öldesaster den Schritt vom Spekulieren und Parlieren über die Menschheitskatastrophe zum Beginn ihrer aktuten Phase vollziehen. Du umschreibst das mit "Menetekel".
Das dämmert selbst manchen "Aufgeweckten" nur langsam. Und unabweisbare Konsequenzen scheint faktisch NIEMAND zu denken bzw. denken zu können.
Überflüssig zu sagen, daß ich Deine Beiträge außerordentlich schätze.
"Dies (wie auch andere Erscheinungen) zeigt einmal mehr, wie nüchtern die aufklärerische, kritische usw. Kompetenz des Internets und der Bloggossphäre speziell zu betrachten sind."
jein, finde ich. es ist ja schon so, dass ich mich selbst bei den recherchen eigentlich nur aufs netz stütze - ich glaube nicht, dass besonders die meldungen über die verschiedenen störfälle weltweit es gerade bei den "kleineren" über den rand der jeweiligen lokalen presse / medien schaffen, wenn überhaupt - und wer sich zur information nur auf die örtliche tageszeitung verlässt plus tv-nachrichten, dürfte von all dem so ziemlich nichts mitbekommen, mit dem resultat einer stark verzerrten realitätsabbildung eben. da ist das netz momentan noch positiv.
"Das dämmert selbst manchen "Aufgeweckten" nur langsam. Und unabweisbare Konsequenzen scheint faktisch NIEMAND zu denken bzw. denken zu können."
oder auch zu wollen - ich habe selten so häufig wie in letzter zeit direkte aussagen vernommen alá "das ist mir zu heftig, das halte ich nicht aus" - als genannten grund für die nichtbeschäftigung. das gibt mir momentan immer mehr zu denken und verstärkt mein eigenes gefühl der beklemmung, welches ich seit wochen immer dann spüre, wenn ich mich mit dem ganzen komplex öl beschäftige. das, was da im golf abläuft, ist nur die spitze eines allenfalls erahnbaren eisbergs für mich. ich schätze, wir werden uns in allernächster zukunft noch alle schwer wundern, was für dimensionen dieses ding wirklich hat...
btw: was sagst du denn als gärtner zu dem zuletzt gezeigten, besonders zu dem video aus georgia? ich werde dazu auch mal in meiner näheren umgebung nachfragen, da gibt´s ein paar gartenprofis.
unschland (Gast) - 2. Jul, 17:23
zeigt einmal mehr, wie nüchtern die aufklärerische, kritische usw. Kompetenz des Internets und der Bloggossphäre speziell zu betrachten sind."
Das sind goldene Worte!
Dem stimme ich voll und ganz zu.
Dies (wie auch andere Erscheinungen) zeigt einmal mehr, wie nüchtern die aufklärerische, kritische usw. Kompetenz des Internets und der Bloggossphäre speziell zu betrachten sind.
Mir scheint es geht darum, daß wir mit diesem Öldesaster den Schritt vom Spekulieren und Parlieren über die Menschheitskatastrophe zum Beginn ihrer aktuten Phase vollziehen. Du umschreibst das mit "Menetekel".
Das dämmert selbst manchen "Aufgeweckten" nur langsam. Und unabweisbare Konsequenzen scheint faktisch NIEMAND zu denken bzw. denken zu können.
Überflüssig zu sagen, daß ich Deine Beiträge außerordentlich schätze.
danke.
jein, finde ich. es ist ja schon so, dass ich mich selbst bei den recherchen eigentlich nur aufs netz stütze - ich glaube nicht, dass besonders die meldungen über die verschiedenen störfälle weltweit es gerade bei den "kleineren" über den rand der jeweiligen lokalen presse / medien schaffen, wenn überhaupt - und wer sich zur information nur auf die örtliche tageszeitung verlässt plus tv-nachrichten, dürfte von all dem so ziemlich nichts mitbekommen, mit dem resultat einer stark verzerrten realitätsabbildung eben. da ist das netz momentan noch positiv.
"Das dämmert selbst manchen "Aufgeweckten" nur langsam. Und unabweisbare Konsequenzen scheint faktisch NIEMAND zu denken bzw. denken zu können."
oder auch zu wollen - ich habe selten so häufig wie in letzter zeit direkte aussagen vernommen alá "das ist mir zu heftig, das halte ich nicht aus" - als genannten grund für die nichtbeschäftigung. das gibt mir momentan immer mehr zu denken und verstärkt mein eigenes gefühl der beklemmung, welches ich seit wochen immer dann spüre, wenn ich mich mit dem ganzen komplex öl beschäftige. das, was da im golf abläuft, ist nur die spitze eines allenfalls erahnbaren eisbergs für mich. ich schätze, wir werden uns in allernächster zukunft noch alle schwer wundern, was für dimensionen dieses ding wirklich hat...
btw: was sagst du denn als gärtner zu dem zuletzt gezeigten, besonders zu dem video aus georgia? ich werde dazu auch mal in meiner näheren umgebung nachfragen, da gibt´s ein paar gartenprofis.
zeigt einmal mehr, wie nüchtern die aufklärerische, kritische usw. Kompetenz des Internets und der Bloggossphäre speziell zu betrachten sind."
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Websperren-EU-Kommission-will-schnell-handeln-1032329.html
wir wissen zwar nicht was es ist, aber ... es ist böse!
jede repressionsmaßnahme ist als adelsschlag für das funktionieren des internetzes und der blogsphäre zu verstehen