notiz: fragend...
...schaue ich auf den monitor - bisher unwidersprochen steht da im letzten beitrag am ende etwas von der basis des nazitums, welche ich mit einem bestimmten menschlichen wahrnehmungsmodus in verbindung gebracht habe. nun ist es sicherlich angebracht, darauf hinzuweisen, dass es, alleine mit dem gemeinten wahrnehmungsmodus ausgestattet, noch nicht dazu reicht, einen u.u. noch fabrikmäßig organisierten massenmord zu veranstalten (und genau diesen hinweis habe ich irgendwie erwartet). aber, als quasi ergänzende und vorwegnehmende antwort auf diesen einwand: basis meint hier tatsächlich den vielleicht zentralsten bestandteil, der für derartige "projekte" notwendig ist - weil er die entscheidende handlungsmotivation liefert.
*
aus dem nichtöffentlichen feedback einer leserin in den letzten tagen habe ich u.a. entnommen, dass es für jemanden, der/die nicht mit den hier behandelten themen tiefer vertraut ist, nicht einfach ist, dem faden zu folgen. das problem ist mir klar, aber ich kann nur darauf verweisen, dass es mit der zeit etwas deutlicher werden wird, wie umfangreich und komplex das hier kritisierte eigentlich ist. dieses blog ist ein recht spontan entstandener versuch, der sich auch - was sich imo bei diesen themen nicht vermeiden lässt - immer mal wieder in sackgassen und einbahnstraßen wiederfinden wird. aber gerade in solchen fällen hoffe ich auch auf die hilfe der leserInnen hier. ich weiß bisher so ungefähr und grob, wer hier alles mitliest (nein, keine schnüffelei, sondern einfach auch bewußte einladungen) - und es ist ein erfreulich gemischtes publikum. und ich hoffe, das wird so bleiben.
*
neu ist seit gestern auch die literaturliste in der menüleiste rechts - die dort verlinkten bücher werde ich nach und nach näher vorstellen.
*
aus dem nichtöffentlichen feedback einer leserin in den letzten tagen habe ich u.a. entnommen, dass es für jemanden, der/die nicht mit den hier behandelten themen tiefer vertraut ist, nicht einfach ist, dem faden zu folgen. das problem ist mir klar, aber ich kann nur darauf verweisen, dass es mit der zeit etwas deutlicher werden wird, wie umfangreich und komplex das hier kritisierte eigentlich ist. dieses blog ist ein recht spontan entstandener versuch, der sich auch - was sich imo bei diesen themen nicht vermeiden lässt - immer mal wieder in sackgassen und einbahnstraßen wiederfinden wird. aber gerade in solchen fällen hoffe ich auch auf die hilfe der leserInnen hier. ich weiß bisher so ungefähr und grob, wer hier alles mitliest (nein, keine schnüffelei, sondern einfach auch bewußte einladungen) - und es ist ein erfreulich gemischtes publikum. und ich hoffe, das wird so bleiben.
*
neu ist seit gestern auch die literaturliste in der menüleiste rechts - die dort verlinkten bücher werde ich nach und nach näher vorstellen.
monoma - 12. Aug, 21:01